Fahrerlose Transportfahrzeuge für die Produktions- und Distributionslogistik

  • Transportfahrzeuge in der Fabrikhalle

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sorgen für einen automatisierten innerbetrieblichen Materialfluss. Unsere MAXOLUTION®-FTS-Systemlösungen bestehen aus intelligenten Fahrzeugen mit kontaktloser Energieübertragung und WLAN-Kommunikation.

Unser Portfolio für Transportfahrzeuge

Ihre Vorteile

  • Komplexität reduzieren

    und zukünftige logistische Konzepte durch fahrerlose Transportsysteme (FTS) umsetzen
  • Kosten reduzieren

    durch den effektiven Einsatz von mobilen Transportfahrzeugen statt stationärer Fördertechnik oder bemannter Transportlösungen
  • Einfach neue Konzepte umsetzen

    denn Sie können selbst Ihre Prozesse und Wege anpassen und ändern und damit schnell auf neue Anforderungen reagieren
  • Fahrwege reduzieren

    durch den geringen seitlichen Mindestabstand von min. 25 cm je Seite, womit Sie auch enge Gassen gestalten können
  • Weltweite Servicefähigkeit nutzen

    da das SEW-EURODRIVE-Servicenetzwerk jederzeit bereitsteht, um Sie bei Problemen oder Optimierungen zu unterstützen

Transportfahrzeug (MAXO-MS-TV005)

Beschreibung

Mobiles Transportfahrzeug MAXO-MS-TV005, grau-weiß, leuchtet am Boden beim Laden, Aufschrift MAXOLUTION®, freigestellt auf weißem Hintergrund
  • standardisiertes, modulares und kompaktes Fahrzeug
  • skalierbar durch verschiedene Batterie-, Navigations- und Lastaufnahmemodule
  • geeignet für Transportaufgaben in Produktions- und Distributionslogistik
  • 3-Rad-Fahrwerkgeometrie für kompaktes Fahrlayout

Lastaufnahmemittel:

  • Hub
    Ergonomie oder Applikationshub
  • Längsförderer für KLT/Pakete
  • Querförderer für KLT/Pakete

Ladungsträger:

  • Halbpaletten
  • Boxen
  • Kisten

Technische Daten

  • Maße: L = 900 mm, B = 600 mm, H = 495 – 555 mm
  • Gewicht: min. 300 kg
  • Nutzlast: max. 600 kg
  • Geschwindigkeit: max. 1.5 m/s
  • Positioniergenauigkeit: +/-10 mm
  • Energieversorgung: Kontaktladen, Blei-Akkumulator
  • Navigation: freie Konturnavigation, optisch, RFID*
  • Kommunikation: WLAN
  • Antriebskonzept: Dreirad
  • Fahrzeit: bis zu 12 Stunden
  • Kurvenradius: 0.5 m mit 0.4 m/s

*RFIDradio-frequency identification – Radio-Frequenz-Identifkation

Transportfahrzeug Schlepper (MAXO-MS-TV005)

Beschreibung

Graues mobiles Transportfahrzeug MAXO-MS-TV005 mit Anhänger, freigestellt auf weißem Hintergrund
  • standardisiertes, modulares Fahrzeug für den Materialtransport
  • geeignet für Transportaufgaben in Produktions- und Intralogistik
  • ausreichend Lagerplatz für große und sperrige Güter
  • individueller Aufbau zur Materialversorgung von Arbeitsplätzen

Lastaufnahmemittel:

  • Trailer
    Einsatz als Routenzug möglich
  • Trailer mit Aufbau
    verschiedene Aufbauten
    Einsatz als Routenzug möglich

Ladungsträger:

  • Halbpaletten
  • Boxen
  • Kisten

Technische Daten

  • Maße: L = 1610 mm, B = 800 mm, H = 820 mm
  • Gewicht: min. 300 kg
  • Nutzlast: max. 250 kg
  • Geschwindigkeit: max. 1.5 m/s
  • Positioniergenauigkeit: +/-10 mm
  • Energieversorgung: Kontaktladen, Blei-Akkumulator
  • Navigation: freie Konturnavigation, optisch/RFID*
  • Kommunikation: WLAN
  • Antriebskonzept: Dreirad
  • Fahrzeit: bis zu 12 Stunden

*RFIDradio-frequency identification – Radio-Frequenz-Identifkation

Transportfahrzeug (MAXO-MS-TV015)

Beschreibung

Mobiles Transportfahrzeug MAXO-MS-TV015, oben grau, unten weiß, leuchtet am Boden beim Laden, seitliche Aufschrift SEW-EURODRIVE-Logo, freigestellt auf weißem Hintergrund
  • standardisiertes, modulares und kompaktes Fahrzeug mit Hub für bis zu 1500 kg Nutzlast
  • geeignet für Transportaufgaben in Produktions- und Distributionslogistik
  • Mittelantrieb-Fahrwerksgeometrie für kompaktes Fahrlayout

Lastaufnahmemittel:

  • Integrierter Hub
    Applikationshub
  • Längsförderer für Palettentransport
  • Querförderer für Palettentransport
  • Kundenspezifische Lastaufnahmemittel

Ladungsträger:

  • Paletten
  • Behälter
  • Gestelle

Technische Daten

  • Maße: L = 1399 mm, B = 999 mm, H = 338 mm
  • Gewicht: min. 650 kg
  • Nutzlast: max. 1 500 kg mit Hub, max. 2000 kg ohne Hub
  • Geschwindigkeit: max. 1.2 m/s
  • Positioniergenauigkeit: +/-10 mm
  • Hub: 100 mm
  • Energieversorgung: Kontaktladen, Lithium-Ionen-Akkumulator
  • Navigation: freie Konturnavigation, optisch/RFID*
  • Kommunikation: WLAN
  • Antriebskonzept: Differentialantrieb
  • Fahrzeit: bis zu 3 Stunden
  • Kurvenradius: 1 m mit 0.5 m/s

*RFIDradio-frequency identification – Radio-Frequenz-Identifkation

Logistikassistent (MAXO-MS-LA005)

Beschreibung

Hoher Logistikassistent MAXO-MS-LA005 auf weißem Hintergrund
  • geeignet für Transportaufgaben in Produktions- und Distributionslogistik
  • zur Verkettung stationärer Förderstrecken geeignet
  • sichere Stationserkennung
  • sichere Förderrichtungserkennung
  • kundenspezifische Lastaufnahmeebene für unterschiedlichste Applikationen

Lastaufnahmemittel:

  • Rollenförderer für KLT/Pakete

Ladungsträger:

  • Boxen
  • Kisten
  • Pakete

Technische Daten

  • Maße: L = 1000 mm, B = 1000 mm, H = 647 mm
  • Gewicht: min. 400 kg
  • Nutzlast: max. 300 kg
  • Geschwindigkeit: max. 0.8 m/s
  • Positioniergenauigkeit: +/- 2 mm bis +/- 10 mm
  • Energieversorgung: induktives Laden, Doppelschichtkondensator
  • Navigation: freie Konturnavigation, optisch/RFID*
  • Kommunikation: Licht-LAN, WLAN
  • Antriebskonzept: Differentialantrieb
  • Fahrzeit: bis zu 7 Minuten
  • Kurvenradius: 0.3 m mit 0.3 m/s

*RFIDradio-frequency identification – Radio-Frequenz-Identifkation

Logistikassistent (MAXO-MS-LA015)

Beschreibung

Flaches graues fahrerloses Transportfahrzeug (MAXO-MS-LA015), freigestellt auf weißem Hintergrund
  • erfüllt autonom und kooperativ logistische Aufgaben
  • Nutzung der Schwarmintelligenz in der Logistik
  • dynamische Routenplanung in Kooperation mit Nachbarfahrzeugen
  • realisiert lose Verkettung von Prozessmodulen

Lastaufnahmemittel:

  • Integrierter Hub
    Applikationshub

Ladungsträger:

  • Paletten
  • Regale
  • Gestelle
  • Behälter

Technische Daten

  • Maße: L = 1000 mm, B = 1000 mm, H = 300 mm
  • Gewicht: min. 400 kg
  • Nutzlast: max. 1500 kg
  • Geschwindigkeit: max. 1.5 m/s
  • Positioniergenauigkeit: +/-2 mm bis +/-10 mm
  • Hub: max. 235 mm
  • Energieversorgung: induktives Laden, NiMH-Akkumulator
  • Navigation: freie Konturnavigation, induktiv, Kamerasystem, RFID*
  • Kommunikation: Licht-LAN, WLAN
  • Antriebskonzept: Differentialantrieb mit Drehachse
  • Fahrzeit: bis zu 40 Minuten
  • Kurvenradius: min. 0.5 m mit 0.5 m/s

*RFIDradio-frequency identification – Radio-Frequenz-Identifkation

Gestellfahrzeug (MAXO-MS-RA006)

Beschreibung

Flaches graues fahrerloses Gestellfahrzeug (MAXO-MS-RA006), freigestellt auf weißem Hintergrund
  • speziell für Gestelltransporte
  • geeignet für Transportaufgaben in Produktions- und Distributionslogistik
  • erfüllt autonom und kooperativ logistische Aufgaben
  • kompakte und flächenbewegliche Fahrweise
  • dynamische Routenplanung in Kooperation mit Nachbarfahrzeugen

Lastaufnahmemittel:

  • Integrierter Hub
    Applikationshub

Ladungsträger:

  • Gestelle
  • Regale

Technische Daten

  • Maße: L = 1200 mm, B = 860 mm, H = 377 mm
  • Gewicht: min. 400 kg
  • Nutzlast: max. 600 kg
  • Geschwindigkeit: max. 1.5 m/s
  • Positioniergenauigkeit: +/-2 mm bis +/- 10 mm
  • Energieversorgung: induktives Laden, Energiespeicher
  • Navigation: freie Konturnavigation, 3D-Objekterkennung
  • Kommunikation: WLAN
  • Antriebskonzept: omnidirektionale Fahrweise

Fahrzeit, Navigation und Lastaufnahme – genau wie Sie es benötigen

Sie haben eine 24/7-Produktion und wollen Ihre Materialzulieferung automatisieren? Oder brauchen Sie gelegentlich ein fahrerloses Transportsystem (FTS), das von einer Halle zur anderen fährt? Ein Aufbringen von Klebespuren ist auf Ihrem Boden nicht möglich? Egal welche Rahmenbedingungen bei Ihnen vorliegen – unsere mobilen Transportfahrzeuge machen Ihre Logistik effizienter und Ihre Prozesse sicherer.

Für das „just-right-Konzept“ stehen unterschiedlichste Energiemanagement-Systeme zur Verfügung. Je nach Energiebedarf und maximal zulässiger Höhe können verschiedene Ladestrategien und Energiespeichermodule zur Anwendung kommen.

Auch die Navigation ist von Ihren Gegebenheiten abhängig: Die Spur kann entweder geklebt, als Induktionsschleife in den Boden verlegt oder frei im Raum per SLAM (= simultaneous localization and mapping) konfiguriert werden. Für eine optimierte Stationsanfahrt und genaue Positionierung mit maximal 10 mm Toleranz kann zusätzlich ein RFID-Lese-/Schreibkopf (RFID: englisch radio-frequency identification) zum Einsatz kommen.

Und auch die Lastaufnahme erfolgt so, wie Ihr Prozess es erfordert. Ob Sie manuell etwas auf das Fahrzeug legen oder etwas darauf absetzen, das Fahrzeug unter einen Träger fährt und diesen anhebt oder eine Förderstrecke aufgebaut werden soll – Sie definieren, was Ihre Fahrzeuge können müssen. Egal wie die Transportaufgaben aussehen – die mobilen Transportfahrzeuge lösen sie zuverlässig und kostengünstig.

Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wir sind gerne für Sie da!

Sie haben eine konkrete Anwendung und möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen.

Jetzt anfragen
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Video
CMS_OPEN_VIDEO

Fabrikautomatisierung

Fahrerlose Transportsysteme für die Smart Factory

Zuletzt besucht