Unsere Servogetriebe stehen für Dynamik und Präzision. Sie sind robust und verdrehfest konstruiert und kompakt gebaut. Wir bieten spielarme Servo-Planeten- und Servo-Kegelradgetriebe, die einen Drehmomentbereich von 25 Nm bis 3 000 Nm abdecken und auch in komplexen Motion Control Anwendungen zum Einsatz kommen.
Wie alle Getriebe dienen auch Servogetriebe als Wandler von Drehmoment und Drehzahl und sind damit das zentrale Bauteil eines jeden Servo-Getriebemotors. Die Besonderheit eines Servogetriebes: Dank seiner hohen Torsionssteifigkeit, bei einem gleichzeitig sehr geringen bis konstanten Verdrehspiel, ermöglicht es extrem hohe Beschleunigungen und hohe Drehmomente. Anlagenbetreiber, deren Anwendungen eine hohe Positioniergenauigkeit, kurze Taktzeiten, exakte Drehzahlen, große Verarbeitungsgeschwindigkeiten und höchste Dynamik erfordern, kommen daher nicht um Servogetriebe herum.
Wie funktionieren Servogetriebe?
Ein Servogetriebeverringert die Drehzahl eines Motors. Je nach Anordnung und Wirkweise seiner Verzahnung und Getriebestufen überträgt es den Kraftfluss auf unterschiedliche Art und Weise. Zu den wichtigsten Kenngrößen eines Servogetriebes gehört deshalb die Übersetzung i: Sie gibt das Verhältnis der Antriebsdrehzahl (Motorseite) zur Abtriebsdrehzahl (Anlagenseite) an. Eine spielarme Verarbeitung und optimierte Verzahnung sorgen dafür, dass Servogetriebe fähig sind, höhere Querkräfte als Standardgetriebe aufzunehmen und bei hohen Drehzahlen große Beschleunigungsmomente zu übertragen.
Welche Servogetriebe-Typen gibt es?
In der industriellen Antriebstechnik sind vor allem Servogetriebe in Form von Koaxialgetrieben / Planetengetrieben bzw. Winkelgetrieben / Kegelradgetrieben im Einsatz.
Servo-Planetengetriebe übertragen den Kraftfluss immer koaxial. In ihrem Zentrum befindet sich das Sonnenrad, das sich im Drehsinn und mit der Drehzahl des Motors dreht. Um dieses Sonnenrad herum laufen drei oder mehrere Planetenräder, die die aufgenommene Kraft auf das äußere Hohlrad auf der Abtriebsseite übertragen. Durch diese Bauweise bewegen sich die Antriebswelle und die Abtriebswelle gleichsinnig, das heißt: Sie haben die gleiche Drehrichtung.
Im Unterschied dazu lenkt die Verzahnung in einem Servo-Kegelradgetriebe den Kraftfluss rechtwinklig um. Damit stehen Antriebswelle und Abtriebswelle senkrecht zueinander und die Drehrichtung ist gegensätzlich.
Mit SEW-EURODRIVE realisieren Sie den idealen Getriebemotor, der exakt das Antriebsverhalten abbildet, das Sie für Ihre Applikation und Anforderung brauchen.
Die spielarmen Servo-Planetengetriebe unserer Baureihen PS.F.. und PS.C.. vereinen hohe Präzision mit hoher Leistungsdichte und zeichnen sich durch eine äußerst kompakte Bauweise aus. Diese ermöglicht einen besonders platzsparenden Einsatz.
Die wartungsarmen Servo-Kegelradgetriebe der Baureihe BS.F zeichnen sich vor allem durch ihre Langlebigkeit und Flexibilität aus. Ein weiterer Pluspunkt: Ihr Verdrehspiel bleibt über die gesamte Getriebe-Lebensdauer konstant.
Wir sind gerne für Sie da!
Sie haben eine konkrete Anfrage und möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen.
We use cookies to help personalize your web experience and improve our website. To find out more about what cookies are, how we use them, read our "Data protection information". By continuing to use this website, you are agreeing to our use of cookies