Engineering-Software MOVITOOLS®

In der Anlagentechnik spielt Automatisierung eine immer größere Rolle – nur mit ihr ist höhere Produktivität erreichbar. Um hier durchgängig zu unterstützen, enthält unser Engineering-Software-Baukasten MOVITOOLS® MotionStudio alle Tools.

Perfekt planen und automatisieren mit MOVITOOLS® MotionStudio

Engineering-Software MOVITOOLS® MotionStudio
Engineering-Software - MOVITOOLS® MotionStudio
Engineering-Software - MOVITOOLS® MotionStudio

Zunehmende Automatisierung steht bei Anlagenbauern und Anlagenbetreibern im Fokus, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Denn immer höhere Durchsatzraten und gesteigerte Produktqualität bei reduzierten Betriebskosten bestimmen die Fertigungsprozesse. All das lässt sich nur mit entsprechend modernen Anlagen und Maschinen erreichen. Damit Sie auch in Zukunft zuverlässig, effizient und mit hoher Produktivität herstellen und dabei Ihre Marktposition ausbauen können, bieten wir Ihnen durchgängige Antriebstechnik aus einer Hand.

Wichtiger Schlüssel zu Ihrem Erfolg ist unsere Engineering-Software MOVITOOLS® MotionStudio. Denn sie enthält alle nötigen Tools, um Sie von Beginn an optimal zu unterstützen und Ihre Anlage perfekt zu betreiben. Ob einzeln oder kombiniert eingesetzt, diese Tools sind unverzichtbar für eine schnelle und effektive Automatisierung.

Profitieren Sie außerdem von der Geräteunabhängigkeit von MOVITOOLS® MotionStudio. Die Engineering-Software erkennt über einen Geräte-Scan alle Teilnehmer, die an die konfigurierten Schnittstellen angeschlossen sind und zeigt diese als Knoten in einem Gerätebaum an. Im Kontextmenü jedes Knotens lassen sich bequem die erforderlichen Tools auswählen und starten. Mit nur einem Software-Baukasten können Sie also die meisten unserer Umrichter parametrieren, programmieren und diagnostizieren.

Die freie Wahl gilt auch für die Kommunikationskanäle. Durch unseren Communication-Server kann die Engineering-Software MOVITOOLS® MotionStudio unterschiedliche Kommunikationsmedien und gleichzeitig bis zu vier Kommunikationskanäle konfigurieren. Der Server ermöglicht außerdem die zentrale Datenhaltung und den Einsatz moderner Fernwartungs-Technologien.

Lassen Sie sich beraten

  • Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen
  • Mit unserem weltweiten Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten

Ihre Vorteile

  • Durchgängig automatisiert

    dank des kompletten Engineerings mit nur einem Softwarepaket: Inbetriebnahme, Steuerung, Diagnose, Kommunikation und Visualisierung
  • Komfortabel betreiben

    durch fertige Applikationsmodule für verschiedene Anwendungen, womit Sie Ihre Anlage bequem in Betrieb nehmen und parametrieren
  • Geräte frei wählen

    dank der Kompatibilität mit den meisten unserer Umrichter, die sich alle parametrieren, programmieren und diagnostizieren lassen
  • Transparent managen

    mit der Projektverwaltung, mithilfe derer Sie alle Geräte entsprechend ihrer Funktion in der Anlage strukturieren und überwachen können

Eigenschaften

Durchgängig, komfortabel und geräteunabhängig - die Eigenschaften unserer Engineering-Software im Überblick

  • eine Applikations- und Anwendungsprogramm-Erstellung wahlweise in der Hochsprache C, Assembler oder auch IEC 61131-3
  • Diagnose der Feldbuskommunikation mittels eines Busmonitors
  • komfortable Inbetriebnahme und Parametrierung
  • Diagnose der Antriebe über die eingebaute Oszilloskop-Funktion
  • ein einziger Softwarebaukasten für ein durchgängiges Engineering: Inbetriebnahme, Steuerung, Diagnose, Kommunikation und Visualisierung
  • Gerätestatus der angeschlossenen Geräte einsehbar
  • parametriert, programmiert und diagnostiziert einen Großteil der Umrichterfamilien von SEW-EURODRIVE – geräteübergreifend
  • Steuerung der Technologiefunktionen
  • fertige Applikationsmodule für verschiedene Anwendungen
  • Verwendung der elektronischen Leistungsschilder der Getriebemotoren von SEW-EURODRIVE zur automatischen Motoranpassung

Kommunikations-Schnittstellen

  • Ethernet TCP/IP, PROFINET IO, EtherNet/IP, MODBUS TCP
  • EtherCAT®
  • PROFIBUS DPV1, CAN, DeviceNet
  • herstellerübergreifende Softwareschnittstelle TCI Tool-Calling-Interface

Tools und Funktionalitäten

Inbetriebnahme

  • Konfiguration und Inbetriebnahme: Zur Anpassung des Umrichters auf den angeschlossenen Motor und zur Optimierung von Strom-, Drehzahl- und Lagereglern
  • Handbetrieb: Manuelle Steuerung der Geräte, direkt vom PC aus

Parametrierung

  • Parameterbaum: Einheitlicher Editor zur Parametrierung der unterschiedlichen Gerätetypen
  • PDO-Editor: Ein Prozessdaten-Objekteditor zur grafischen Konfiguration der Prozessdaten des Mehrachs-Servoverstärkers MOVIAXIS®
  • Gatewaykonfigurator: Einheitliches Tool zur Diagnose und Konfiguration der Feldbusgateways UFx41B, DFx, MOVIFIT®-Funktionslevels Classic und Technology

Diagnose und Visualisierung

  • Status: Unterstützung bei der Gerätediagnose, vermittelt allgemeine Gerätestatusinformationen, manueller Gerätereset möglich
  • Application Builder: Editor zur Erstellung anwenderspezifischer Visualisierungen und applikationsspezifischer Diagnose. Verknüpfung der Visualisierung per Dateidownload mit dem Umrichterprogramm IPOS und den Parametereinstellungen
  • Feldbusmonitor: Kommunikationsdiagnose zwischen Feldbus und Gerät (Monitorbetrieb) und Sollwertvorgabe an das Gerät, steuerungsunabhängig (Steuerbetrieb)
  • Scope: Diagnose mittels eines Oszilloskopprogramm für alle unsere Umrichter

Programmierung

  • PLC-Editor: Programmierung der Controller MOVI-PLC® durch einmal erstellte Applikationsprogramme, geräteunabhängig verwendbar
  • IPOS®-Assembler und -Compiler

Similar products

Last visited