Standard-Umrichter MOVITRAC® advanced

  • Standard-Umrichter MOVITRAC® advanced über orangenes Kabel mit Getriebemotor verbunden

    Einfach jeden Motor regeln

Zeit sparen und gleichzeitig Flexibilität gewinnen? Ja das geht – mit unserem Standard-Umrichter MOVITRAC® advanced. Das Gerät ist in vielen Anwendungsbereichen, dank seinem Leistungsbereich von 0.25 – 315 kW sowie einem umfangreichen und skalierbaren Funktionspaket, vielseitig einsetzbar.

Der kompakte Standard neu definiert

Wenn Sie einen kompakten Umrichter benötigen der Ihnen die Arbeit erleichtert und Ihnen gleichzeitig die Offenheit in Sachen Steuerungssystem lässt, sind Sie bei unserem MOVITRAC® advanced genau richtig.

Konzipiert und entwickelt als kompakter Allrounder, kann der MOVITRAC® advanced sowohl synchrone und asynchrone Drehstrommotoren ohne/mit Geber regeln und überwachen, aber auch Asynchronmotoren mit LSPM-Technologie oder synchrone und asynchrone Linearmotoren. Dabei hat er einen weiten Leistungsbereich von 0.25 bis 315 kW und eine Überlastfähigkeit von 150 %.

Flexibilität bietet der MOVITRAC® advanced dank seiner integrierten Kommunikationsschnittstelle, die eine Anbindung an gängige Steuerungssysteme ermöglicht. Hierüber kann er wahlweise über PROFINET, EtherNet/IPTM, EtherCAT®/SBusPLUS, Modus TCP, EtherCAT® CiA402 oder POWERLINK CiA402 angebunden werden. Auch die funktionale Sicherheit können Sie bei MOVITRAC® advanced konfigurieren –- von der integrierten Sicherheitsfunktion STO bis zu höherwertigen Sicherheitsfunktionen sowie sicherer Kommunikation.

Der MOVITRAC® advanced ist ideal für Förder- und Bewegungsapplikationen, wie z. B. Förderbänder, Hubwerke oder Palettierer geeignet – ein echter, kompakter Allrounder.


Fakten zum MOVITRAC® advanced

  • Eigenschaften & Technische Daten
  • Vorteile & Einsatzgebiete
  • Kommunikation
  • Digitale Motor- und Datenintegration Digitale Motor- und Datenintegration
  • Softwaremodule MOVIKIT®
  • Funktionale Sicherheit
  • Weitere Optionen Weitere Optionen
  • Topologien
  • Produktkennzeichungen

Eigenschaften

Motorausführung

  • synchrone und asynchrone Drehstrommotoren mit/ohne Geber
  • Asynchronmotoren mit LSPM-Technologie
  • synchrone und asynchrone Linearmotoren

Schutzart: IP10, optional IP20 (nur mit gesteckten Leistungssteckern für Netz und Motor)

Störaussendung: Grenzwertklasse C2 gemäß EN 61800-3. Mit entsprechenden Maßnahmen kann der Entstörgrad verbessert werden. Informationen hierzu finden Sie im Produkthandbuch Kapitel "EMV-gerechte Installation gemäß EN 61800-3".

Anschlüsse: Federzugklemmen bis 7.5-kW-Geräte

Weitere Optionen

  • Regelverfahren: U/f, VFCPlus, ELSM®, CFC
  • Drehmoment-, Drehzahl- oder Positionsregelung
  • steckbare und skalierbare Bediengeräte oder Engineering-Software MOVISUITE® zur Inbetriebnahme
  • Softwaremodule MOVIKIT® zur einfachen Inbetriebnahme
  • portables Speichermodul für einfachen Gerätetausch ohne Engineering-Software

Auszug technische Daten

Close table
Technische Daten Netznennspannung
V

1 × AC 200 – 240
3 × AC 200 – 240
3 × AC 380 – 500
Baugrößen
0S – 0L
0S, 0L, 3 – 6
0S, 0L, 3 – 8
Nennleistung
kW
0.25 – 315
Überlastfähigkeit 150 %
We have stored a table for you here.

Ihre Vorteile

  • Zeiteinsparung!
    Schnelle und einfache Inbetriebnahme durch das elektronische Typenschild sowie durch die Nutzung vorkonfigurierter Softwaremodule MOVIKIT®.
  • Einfachheit!
    Schneller und einfacher Gerätetausch im Servicefall ohne Engineering-PC durch portables Speichermodul zur Speicherung aller Gerätedaten.
  • Offenheit!
    Anbindung an gängige Steuerungssysteme durch die Unterstützung diverser Feld-busprotokolle sowie des Antriebsprofils CiA402.
  • Flexibilität!
    Konfigurierbare funktionale Sicherheit – von integrierter Sicherheitsfunktion STO bis hin zu höherwertigen Sicherheitsfunktionen sowie sicherer Kommunikation.

Der MOVITRAC® advanced ist vielseitig einsetzbar

Close table
Hubwerk mit roter Antriebseinheit und SEW Paket Horizontale und vertikale Applikation mit roten Antriebseinheiten und SEW Paketen Förderband mit roten Antriebseinheiten und SEW Paketen
Hubwerke Horizontale/vertikale Fördertechnik Fördertechnik
We have stored a table for you here.

Integrierte Kommunikationsschnittstellen

  • binäre und analoge Eingänge
  • PROFINET
  • EtherNET/IPTM
  • EtherCAT®/SBusPLUS
  • Modbus TCP
  • EtherCAT® CiA402
  • POWERLINK CiA402

Digitale Motor- und Datenintegration

Einkabeltechnik zur Leistungsversorgung und Datenübermittlung mit digitalem Geber für synchrone und asynchrone Motoren

Tatsächlich wird hier nur ein Hybridkabel für die Datenverbindung zwischen Umrichter und Motor benötigt und installiert. Und die digitale Datenschnittstelle MOVILINK® DDI überträgt die Leistungs-, Bremsen und Diagnosedaten zum Motor.

MOVIKIT®-Softwaremodule der Kategorie „Drive“ und „Motion“ können in Verbindung mit MOVITRAC® advanced genutzt werden. Die Kategorie "Drive" umfasst MOVIKIT®-Softwaremodule, die direkt auf dem Standard-Umrichter MOVITRAC® advanced betrieben werden:

  • MOVIKIT® Velocity Drive: Das MOVIKIT® Velocity Drive ermöglicht Anwendungen mit Drehzahlvorgabe und standardisierter Feldbus-Schnittstelle
  • MOVIKIT® RapidCreepPositioning Drive: Das MOVIKIT® RapidCreepPositioning Drive ist ein Softwaremodul zur Realisierung einer klassischen "Eil-/Schleichgangpositionierung" ohne Motorgeber.
  • MOVIKIT® Positioning Drive: Das MOVIKIT® Positioning Drive ermöglicht Positionierungsanwendungen mit standardisierter Feldbus-Schnittstelle.

Je nach gewählter funktionaler Sicherheitsoption (CSO, CSB oder CSL) stehen unterschiedliche Funktionsumfänge zur Verfügung. Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht.

Übersicht funktionale Sicherheit

Close table
Hardware MOVISAFE®
…/CSO/…
MOVISAFE®
…/CSB/…
MOVISAFE®
…/CSL/…
Sichere Eingänge - 4 4
Sichere Ausgänge - - 1
Sichere Stopp-Funktion STO PL d STO PL d, SS1c STO PL d, SS1c, SS1b
Sichere Bremsenansteuerung - - SBC
Sichere Bewegung - - SLS, SSM
Sichere Drehrichtung - - SDI
Sichere Kommunikation - PROFISafe, FSoE PROFISafe, FSoE
Sichere Geber - - EI7C-FS
We have stored a table for you here.
  • STO in PL d im Grundgerät integriert (kann nur bei der Geräteausführung "binäre und analoge Eingänge" abgewählt werden)
  • konfigurierbare Sicherheitsfunktionen wie SBC, SDI oder SLS (je nach funktionaler Sicherheitsoption verfügbar)
  • sichere Kommunikation über PROFIsafe/PROFINET konfigurierbar (FSoE – Fail Safe over EtherCAT® in Vorbereitung)

Verfügbare Optionen

Bediengeräte

Es stehen unterschiedliche Bediengeräte mit unterschiedlichem Funktionsumfang zur Verfügung.

Speichermodul
Auf dem Speichermodul sind alle Gerätedaten (Parameter- und Konfigurationseinstellungen) immer aktuell gespeichert. Muss ein Gerät gewechselt werden, kann durch einfaches Umstecken des Speichermoduls die Anlage ohne weitere Hilfsmittel in kürzester Zeit wieder in Betrieb genommen werden.

Diagnosemodul
Das Diagnosemodul vom Typ CDM11A bildet die Schnittstelle zur Engineering-Software MOVISUITE®. Das Modul enthält zudem zwei 7-Segment-Anzeigen, um den Gerätestatus anzuzeigen. Das Modul wird zudem benötigt, um die Bediengeräte vom Typ CBG11A und CBG21A einzusetzen.

Anbaubleche

Unterbaubleche für Baugröße 0S und 0L inkl. vormontiertem Bremswiderstand – für platzsparende Montage von Bremswiderständen unter dem Umrichter.

Schirmblecherweiterung – für eine platzsparende Montage von z.B. SEW-Bremsgleichrichtern oder Rangierklemmen.

Topologien

Egal ob Steuerungstechnik, Umrichter oder Antriebe, zentral wie dezentral – alle Komponenten aus dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® sprechen und verstehen jede Sprache.

Planen Sie die Auslegung Ihrer Maschinen oder Anlagen mit einer Steuerungs-, Kommunikations- oder Installationstopologie, unsere Hard- und Software integriert/fügt sich problemlos ein und setzt die Bewegung einfach um.

Standard ohne Einschränkungen, auch beim Kommunikations-Know-how: Sie bestimmen die Steuerungs- oder Kommunikationstopologie – der MOVITRAC® hat die notwendige Schnittstelle an Bord und regeln einfach den ihm zugewiesenen Motor.

Zertifizierungen / Konformität

  • CE (Europäischer Wirtschaftsraum)
  • EAC (Zollunion von Russland, Kasachstan und Belarus)
  • RCM (Australien, Neuseeland)
  • RoHS (China)
  • cULus (USA, Kanada)
  • KC (Südkorea)
  • UKCA (Vereinigtes Königreich)
  • CMIM (Marokko)
  • WEEE (Europäischer Wirtschaftsraum)

Bereit für den Einsatz in Ihrer Applikation:

Standard-Umrichter MOVITRAC® advanced

Mit welchen Produkten ist der Standard-Umrichter MOVITRAC® advanced kombinierbar?

Nahezu mit allen Komponenten aus dem Baukastensystem von SEW-EURODRIVE – sicher werden Sie auch für Ihre Applikation fündig! Kombinieren Sie den Standard-Umrichter mit Standard- oder Servo-Getriebemotoren, z. B. neu im Programm: synchrone Servomotoren der Baureihe CM3C.. – hier erfahren Sie mehr. Oder Sie wählen einfach einen passenden dezentralen Antrieb für Ihre Anforderung.

Die kompakte Empfehlung

weil der MOVITRAC® advanced kaum Platz im Schaltschrank benötigt und als kompakter Allrounder einfach jeden Motor regelt.

Die effiziente Lösung

in der Praxis z. B. mit Energiesparfunktionen oder der digitalen Motor- und Datenschnittstelle MOVILINK® DDI für eine schnelle Inbetriebnahme.

Die sichere Empfehlung

weil STO PL d, die sichere Stopp-Funktion, im Grundgerät integriert ist. Insgesamt sind drei unterschiedliche Sicherheitsoptionen konfigurierbar.

SEW image

Kontakt

Unser Spezialisten für Fragen rund um den Automatisierungsbaukasten MOVI-C® empfehlen Ihnen die richtige Lösung für Ihre Anforderungen!

Konktaktieren Sie unsere Spezialisten

Kommentar

Was der MOVITRAC® advanced kann und was es Ihnen bietet!

Ein Kommentar von Sascha Ochs – Produktmanager für MOVITRAC® advanced.

Konfigurieren Sie Ihr individuelles Produkt

  • Detailinformationen zu Ihrem individuellen Produkt
  • CAD-Daten und Dokumentationen zu Ihrer Konfiguration
  • Direkte Möglichkeit zur Angebotsanfrage oder Bestellung
Configure product now

Weitere Informationen

Kunde vor Notebook schaut sich die digitale Lernangebot Webseite an

Wissen

Online-Lernangebot: Sie erhalten technisches Hintergrundwissen. Kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung.

Zum digitalen Lernangebot